Steffen dankt Nirvana dafür, dass sie die Jugend auf dem Dorf erträglich gemacht haben. Seitdem ist er dem Klang der elektrischen Gitarre verfallen. Mittlerweile studiert er in Berlin Kulturwissenschaft und Geschichte. Alle Artikel des Autors 14.01.2021 Sperling und „Zweifel“: Keine Eintagsfliegen Jetzt lesen 11.01.2021 Retro Review: Wie „Rio I.“ aus einem Anarchisten einen König machte Jetzt lesen 30.12.2020 Steffens Jahresrückblick 2020 Jetzt lesen 11.12.2020 Im Kreuzverhör #29: Culturcide - "Tacky Souvenirs Of Pre-Revolutionary America" Jetzt lesen 14.12.2020 Donots und „Birthday Slams Live!“: Geburtstagsfest mit Circlepit Jetzt lesen 03.12.2020 Methadon für Musikfans: Eine Streaming-Typologie Jetzt lesen 01.11.2020 (Fast) sieben Brücken: Grenzüberschreitende Songs Jetzt lesen 16.11.2020 King Gizzard & The Lizard Wizard und „K.G.“: Eine Forschungssonde im Gizzverse Jetzt lesen 29.10.2020 Pup und „This Place Sucks Ass“: Die eigenen kleinen Apokalypsen Jetzt lesen 30.09.2020 Raubkopien: Vom „Rock auf Knochen“ bis Napster Jetzt lesen 14.10.2020 Leto und „Wider“: Widerspenstig klingt anders Jetzt lesen 15.09.2020 Shehehe und „Pet Songs“: Schnell erwachsen werden Jetzt lesen 04.09.2020 Was heißt hier extrem? Extreme Musik im Wandel der Zeit Jetzt lesen 21.08.2020 Die Ärzte: Neues Album "Hell" angekündigt & neuer Song "Morgens Pauken" erschienen Jetzt lesen 06.08.2020 100 Kilo Herz und „Stadt Land Flucht“: Abgeschrieben? Jetzt lesen 03.08.2020 NOFX, Frank Turner und „West Coast Vs. Wessex“: Ska und Selbstmitleid Jetzt lesen 07.07.2020 The Real McKenzies und „Beer and Loathing“: Weil Festival ein Mindset ist Jetzt lesen