Kolumnen

Wenn die Euphorie fehlt - Wie ich mir durch Fotografie Konzerte entzaubert habe

Nach fünf Jahren der Konzertfotografie voller schlafloser Nächte, Nervosität, Euphorie und Enttäuschung musste ich mir mal etwas lange angestautes von der Seele reden. Das Ergebnis ist dieser unerwartet positive Artikel.

Retro Review: Warum das "12 Song Program" musikalische Trauerarbeit ist

11 Jahre sind wir jetzt schon ohne ihn und es tut noch immer weh. Aber Tony Sly hat uns einiges hinterlassen und neben ein Paar der besten Punkplatten aller Zeiten mit No Use For A Name, auch ein wundervolles Solo-Album: Das zauberhafte „12 Song Program“. Eine sehr persönliche Retro-Review.

Zum Ende von Russkaja – Adieu, Psycho-Traktor

Die Schaffung kultureller Brücken, die Förderung von gegenseitigem Verständnis oder auch kollektives Traktorfahren - Sind dies nicht jene Trademarks, die Anhänger:innen der subkulturellen Szenen am meisten schätzen und durch die sie sich seit jeher verbunden fühlen? Vermutlich, doch bekommt dieser Zusammenhalt durch die notgedrungene Auflösung einer österreichischen Szenegröße unverkennbare Risse.
knallbuntes Bild mit dem Schriftzug "Now That's What I Call Pop"

Popmusik: Guilty Pleasure oder ernstzunehnemende Kunst?

Popmusik wird oft Belanglosigkeit vorgeworfen und vor allem von Fans alternativer Musik belächelt. Doch ist das eigentlich fair? Meiner Meinung nach nicht und ich würde euch gern zeigen, warum Popmusik verdammt gut und wichtig sein kann.
Schallplatten

Vorschau 2023: Mit 50 Platten ins neue Jahr

Bereits jetzt kündigen sich für das neue Jahr wieder viele fantastische neue Releases an. Wir werfen für euch einen Blick in die Zukunft und zeigen euch, welche Platten schon feststehen – und welche vielleicht noch folgen könnten.
Ville Valos Gesicht mit Mütze und Trauerschleier

VV und "Neon Noir": alte Liebe rostet nicht

Vor etwas mehr als 5 Jahren gaben HIM ihre Abschiedstour und brachen damit unzähligen Goth-Pop- und Love Metal-Fans die Herzen. Mir auch. Jetzt ist Ville Valos Debut-Album da und ich habe für euch mal durchgehört.

Jahresrückblick 2022: Jannie

Es ist wieder soweit. Das ist der dritte (!) Jahresrückblick, den ich für Album der Woche schreibe und die Zeit ist nur so gerast. Dieses Jahr ist nicht nur privat wirklich viel passiert, mit dem ersten richtigen Festivalsommer „nach“ der Pandemie ist auch endlich wieder Leben in die Musikbranche gekommen und auf meine absoluten Highlights will ich hier zurückblicken.

Jahresrückblick 2022: Dave

Dieses Jahr war ein kultureller Erdrutsch für mich. Konzerte, Alben, Kultur, alles auf einmal, alles wieder da. Und dann fährst du mit so ein paar nervösen Gedanken nach Hamburg, um fast fremde Menschen zu treffen und kommst mit so viel Liebe zurück. Ich versuch das mal zusammenzufassen.

Hip Hop Verbindungen: Woher kennt man sich? #2

Fast die komplette deutschsprachige Hip Hop Szene ist in irgendeiner Art und Weise miteinander vernetzt, wodurch unter Anderem auch viele verschiedene Feature-Konstellationen entstehen. Doch woher kennen sich diese Menschen überhaupt und wie kommen diese Konstellationen zustande?