Reviews

9

Emmerich und „Life Sucks“: Blink One Eighty-Who?

Emmerich bringt nach den beiden "Ufo Emo" EPs endlich sein Debüt "Life Sucks" heraus und was sich erst nach einer Liebeserklärung an Blink 182 in den frühen Zweitausendern anhört, ist am Ende der Scheibe etwas Eigenes, Selbstständiges der ganz großen Art.
8.2

Bony Macaroni und „The Big Bucks“: Monopoly, mal anders

Der eine gewinnt, die andere verliert: Dies gibt näherungsweise die Funktionsweise unserer heutigen Weltordnung wieder. Den unumstößlich reichen, globalen Norden trennt Vieles von der weitestgehend abgehängten Südhalbkugel. Wachsender Wohlstand und wachsende Schwierigkeiten erscheinen wie die zwei Seiten einer Medaille. Bony Macaroni widmen sich jener Gemengelage mit einer ungewöhnlichen Herangehensweise und ziehen Parallelen zu ihrer persönlichen Lebenswirklichkeit.
8.1

Karies und “Tagträume an der Schaummaschine I”: Schleiertanz

“Alice” wird redaktionsintern seit seiner Veröffentlichung 2018 als “bestes deutsches Post-Punk-Album der letzten 10 Jahre” gehandelt. Fünf Jahre später ist das Quartett nicht nur personell in neuem Gewand unterwegs und kann doch noch genauso begeistern.
8.5

The Dead End Kids und "Heiß und Dreckig": Glitzer und Konfetti

Das Punktrio The Dead End Kids bringt mit "Heiß und Dreckig" ihr drittes Album heraus und lässt erneut nichts unkommentiert. Zwischen Deutschpunk und Glitzer stecken dabei aufgebrochene Genre-Konserven und wenig Paroleneinheitsbrei.
8

Gorillaz und “Cracker Island”: Das Zepter geht weiter?

David Albarn schiebt Gorillaz mit “Cracker Island” einen Schritt weiter auf den Weg, ein wahrlich gesichtsloses und komplett kooperatives Projekt zu werden. Ist das schon die Vorbereitung eines Generationswechsels?
6.9

The Notwist und „Vertigo Days – Live From Alien Research Center“: Aus Bayern zu den Sternen

Ein Live-Album, das keine Konzert-Aufnahme ist, nur mit Songs von einem Album, das letztes Jahr erschienen ist. Braucht es das unbedingt? The Notwist sagen ja und liefern auf „Vertigo Days – Live From Alien Research Center“ die Argumente dafür.
6.6

Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs und “Land of Sleeper”: Und es hustet und es prustet

Die UK-Stoner-Kombo Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs vollzieht auf ihrer neuen Platte eine Umkehr klassischer Märchenstrukturen und bläst nun ihrerseits etwaigen bösen Wölfen die eigene Inneneinrichtung um die Ohren.
7.2

Teksti-TV 666 und „Vapauden Tasavalta“: Unikum mit Hintertür

Teksti-TV 666s bester Marketing-Gag ist ihr Spiel mit der Brachialgewalt. Unter diesem Zusammenhang klingt ihre neue Platte fast schon zahm – was der Qualität aber keinen Abbruch tut.
9

Lulu und die Einhornfarm und "alles klärchen bärchen": Unicorns against...

Lulu und die Einhornfarm führen ihren Kreuzzug der Ablehnung sieben Jahre nach ihrem Debüt fort und bringen mit "alles klärchen bärchen" ein intelligentes, aber auch angreifendes Deutschpunkalbum der Extraklasse heraus.
7.9

Rantanplan und „Ahoi“: Sehnsucht nach Meer

Zu Jahresbeginn 2022 verwarf Rantanplan-Gründer Tobias Meissner ein komplettes Album, da es zu düster sei. Zum Glück – denn mit „Ahoi“ erscheint ein positives und mitreißendes Skapunk-Album der Hamburger Band, das ist wie sie selbst: nordisch direkt.
Label Color
Rot