Reviews

8.2

Raum27 und "Anfangen Anzufangen": Debüt nach Maß

Raum27 servieren uns mit "Anfangen Anzufangen" ein Debütalbum, welches ihnen Tür und Tor im Musikbusiness öffnen wird. Das ist eine Aussage, die natürlich nur als These dasteht, jedoch auch niemanden nach dem Konsum des Albums wirklich wundern sollte.
7

Fatoni und „Wunderbare Welt“: Die Krönung des Zweiflers

Das große Talent von Fatoni liegt darin, dass er es schafft, persönliche wie gesellschaftliche Entwicklungen in wenigen Punchlines zu diagnostizieren, auseinanderzunehmen, zu ironisieren und sie doch nicht der Lächerlichkeit preiszugeben.
9.5

Sleep Token und "Take Me Back to Eden": Die Faszination des Aha-Moments

Sleep Token aus Großbritannien sind durchaus seltsam, wenn es um ihre Bühnenpräsenz geht und dies zieht sich auch durch ihre Alben. Mit "Take Me Back to Eden" wird das auf die Spitze getrieben. Dass jedoch so ein grandioses Stück Musik dabei herauskommt, ist dann doch unerwartet.
8.8

Destination Anywhere und "Mehr davon": Genug gewartet!

Es begab sich also zu der Zeit, als sieben Musiker aus dem Raum Siegen feststellten, dass sie ohne ihre Band doch nicht auskommen wollen (oder können?). Nach einer umjubelten Festivalshow von Destination Anywhere im letzten Jahr und vier vorab veröffentlichten Titeln steht nun endlich das neue Album "Mehr davon" in den Startlöchern!
8.5

Currents und "The Death We Seek": Running System

Currents ballern uns mit "The Death We Seek" lupenreinen Metalcore um die Ohren und versuchen sich nicht an Experimenten. Zum Glück, denn herauskommt ein spannender Blick darauf, dass man nicht immer versuchen muss, super eigen zu sein.
7.5

Mudhoney und „Plastic Eternity “: Alte, begabte Männer

Gemessen an ihrer heutigen Reichweite profitierten Mudhoney seinerzeit von der Grunge-Blütephase der 1990er Jahre. Einige Jahrzehnte und zahlreiche Veröffentlichungen später präsentiert das US-Quartett einen zum Stirnrunzeln anregenden Albumtitel mit einigen erfrischenden Songs fernab der ganz großen Bühnen.
Finte wie das Endliche treibt Cover
8

Finte und „Wie das Endliche treibt“: Die Hoffnung auf die Endlichkeit

Finte sind schon seit Jahren ein Geheimtipp in Sachen Prog-Math-Core. Auf ihrem Debütalbum muss die Band beweisen, dass sie auch über längere Strecken überzeugen kann – und verwirklicht das in mehrerlei Dimension.
7.5

Antillectual und "Together": Schulterschluss in Krisenzeiten

Lange war es ruhig um Antillectual aus den Niederlanden. Jetzt folgt nach sieben Jahren ohne Album mit "Together" die erste Platte seit "Engage!" aus dem Jahr 2016. Und auch wenn der Zusammenhang von der warmen Jahreszeit und den Klängen des Punkrock so oft zitiert wird: Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein!
8

Alfa Mist und „Variables“: Konstante Wunder

Manchmal versteht Musik erst so richtig, wenn man sie im Verhältnis zu anderen Werken sieht. Alfa Mists neue Platte „Variables“ ist so ein Fall, der sich nicht auf seinen eigenen Kosmos beschränken lassen will – und dennoch auch für sich genommen überragende Lust auf Musik macht.
7.2

The Damned und "Darkadelic": Stilsicher durch dunkle Sphären

Fast fünf Jahrzehnte nachdem The Damned der Punkrevolution den Weg öffnete, kommt nun mit „Darkadelic“ ein neues Album. Zwischen Dunkelheit und Psychedelic angesiedelt, mit Genres spielend, eröffnet sich eine musikalische Welt, die öfter bereist werden muss, um sie in ihrer ganzen Schönheit zu erfassen.
Label Color
Rot