Lara Teschers

Aus dem Ruhrgebiet zog es Lara zum Studium des Musikjournalismus nach Karlsruhe. Ihre Lieblingsmusik hört sie am liebsten live auf Konzerten und Festivals oder zu Hause auf dem alten Plattenspieler. Dabei sind ihr Unterteilungen in Genres weniger wichtig, als dass die Musik einfach gefällt. Der Geschmack reicht von Sum 41 über Nirvana bis hin zu Ed Sheeran oder Kraftklub.

16.02.2022 Frank Turner und „FTHC“: Punkrock-Riffs und Erinnerungen Jetzt lesen
03.02.2020 Itchy und „Ja als ob“: Doch, auf Deutsch. Jetzt lesen
12.08.2019 Montreal und „Hier und heute nicht“: Nachdenkliche Witze Jetzt lesen
23.07.2019 Sum 41 und „Order In Decline“: Aggressiver als gewohnt Jetzt lesen
20.06.2019 Two Door Cinema Club und „False Alarm“: „Future Pop“ Jetzt lesen
19.06.2019 Mal Élevé und „Megafon“: Das Erbe von Irie Révoltés Jetzt lesen
27.05.2019 Royal Republic und „Club Majesty“: Aus alt mach neu Jetzt lesen
20.05.2019 The Get Up Kids und „Problems“: Seichter Emo-Pop-Rock Jetzt lesen
13.05.2019 Von Wegen Lisbeth und „sweetlilly93@hotmail.com“: Skurrile Instrumente Jetzt lesen
21.04.2019 Abramowicz und „The Modern Times“: Gar nicht verstaubt Jetzt lesen
17.04.2019 Snareset und „With A Spark“: Die Zeit verfliegt Jetzt lesen
09.03.2019 Zebrahead und „Brain Invaders“: Wie gewohnt Jetzt lesen
04.03.2019 SWMRS und „Berkeley’s on Fire“: Etwas zu viel Kaffee Jetzt lesen
11.02.2019 Hi! Spencer und „Nicht raus, aber weiter“: Indie-Punk, der nicht langweilig wird Jetzt lesen
16.01.2019 Taking Back Sunday und „Twenty“: 00er-Jahre-Nostalgie Jetzt lesen
28.12.2018 Die besten Platten 2018: Die Top 5 von Lara Jetzt lesen
11.12.2018 C for Caroline und „Headstrong/Heartstrong“: Cheesy Pop-Punk Jetzt lesen
02.11.2018 Knockdown Festival 2018: Rückkehr nach einem Jahr Pause Jetzt lesen
01.10.2018 Fynn Kliemann und „Nie“: Spielereien des Heimwerkers Jetzt lesen
26.09.2018 Anti-Flag und „American Reckoning“: Akustische Alternativen Jetzt lesen