KMPFSPRT
©
Spotify
18.03.2022 | KMPFSPRT und "Euphorie und Panik": Gschichten ausm Schottergarten | Jetzt lesen |
18.01.2021 | 5 Jahre, 50 Platten: Die denkwürdigsten Alben der Woche (Teil 3) | Jetzt lesen |
19.03.2020 | Punk Meets Japan - Leiwand! | Jetzt lesen |
01.03.2020 | Editorial: Themenmonat „Around The World“ | Jetzt lesen |
22.12.2018 | Die besten Platten 2018: Die Top 5 von Moritz | Jetzt lesen |
06.11.2018 | Konzertbericht Salz Fest #2: Kanonen auf Spatzen | Jetzt lesen |
18.10.2018 | Salz Fest #2: Schmankerl unter dem Radar | Jetzt lesen |
05.04.2018 | David Schumann spricht über KMPFSPRT und „Gaijin“: Schrödingers Punkrock | Jetzt lesen |
26.03.2018 | Review: KMPFSPRT und "Gaijin": Den Vorschlaghammer wie ein Florett geführt | Jetzt lesen |
10.01.2018 | KMPFSPRT kündigen neues Album "Gaijin" an | Jetzt lesen |
29.12.2016 | Die Top 5 Alben 2016 von Moritz | Jetzt lesen |
27.08.2016 | Bericht: popNRW Preis 2016 | Jetzt lesen |
01.05.2016 | KMPFSPRT - INTERVENTION | Jetzt lesen |
28.01.2016 | Portrait: KMPFSPRT beim popNRW Preis 2016 | Jetzt lesen |
- KMPFSPRT
- Euphorie und Panik
KMPFSPRT beweisen auf „Euphorie und Panik“ erneut, warum sie zu den ganz Großen ihres Genres gehören. Wuchtige Instrumentals treffen auf fantastisch geschriebene Texte, treffen auf zahlreiche Variationen. Dieses Album ist Gegenwartsbewältigung, Zukunftsvision und der Blick ins eigene Innere und das in gerade mal 35 Minuten purer (Post-)Punk-Ekstase, welche rauf und runter laufen kann, ohne an Relevanz und Klasse zu verlieren. Absolut großartig und jeder, der was anderes behauptet, wird im Schottergarten beerdigt!
- KMPFSPRT
- KMPFSPRT
Zehn Songs in zehn Minuten, das kennt man sonst nur aus dem Grindcore. KMPFSPRT liefern generell schon ein interessantes Albumkonzept und dann noch guter, aggressiver Hardcore-Punk, das macht das Album definitiv zu einer Empfehlung – dauert ja auch nicht so lang, da mal reinzuhören.